Zum Inhalt springen

Ultimate

Köln und Münster siegen bei dritten Indoor Westdeutschen der Junioren

DJK Wiking Köln gewinnt in der U 17 und GW Marathon Münster in der U 20

Köln. Bei der dritten Auflager der Westdeutschen Junioren-Ultimate-Meisterschaft indoor setzte sich am Wochenende die DJK Wiking Köln ungeschlagen in der Altersklasse U 17 durch. Bei den U 20ern siegten die Greenhorns vom GW Marathon Münster – auch ungeschlagen. Beide Teams sind damit Westdeuscher Indoor-Meister der Junioren.Weiterlesen »Köln und Münster siegen bei dritten Indoor Westdeutschen der Junioren

Frisbee NRW eröffnet Videokanal

Imagefilm von Claus Hensel online

Münster. Das Präsidium des Frisbeesport-Landesverbandes Nordrhein-Westfaöen hat beim Filmemacher Claus Hesel einen Imagefilm in Auftrag gegeben, um die Hauptdisziplinen Ultimate, Discgolf und Freestyle vorzustellen. Hartmut Wahrmann, Frisbee-Legende und Ehrenmitglied von Frisbee NRW, erläutert die Disziplinen. Der Film ist auf dem neuen Youtube-Kanal des Landesverbandes zu sehen.Weiterlesen »Frisbee NRW eröffnet Videokanal

Neues Ehrenmitglied

Landesverbandstag wählt Matthias Brucklacher

Witten. Eine Personalentscheidung des 3. Landesverbandstages am Sonntag in Witten fiel den Delegierten ganz leicht. Das Präsidium schlug vor, Matthias Brucklacher, Gründer der Frisbee-Family Düsseldorf-Pempelfort, die inzwischen zum Allg. Rather Turnverein 1877-90 Düsseldorf e.V. gehört, zum Ehrenmitglied gemäß § 3 (7) der Satzung von Frisbee NRW zu wählen. Dazu war eine Mehrheit von über 50 Prozent der Stimmen notwendig. Zuvor hielt Hartmut „Hartl“ Wahrmann, seit der Gründungsversammlung in Köln Ehrenmitglied des Verbandes eine Laudatio.Weiterlesen »Neues Ehrenmitglied

NRW-Ultimate-Winterliga startet durch

Vier Dreierspieltage in der Halle

Münster. Erstmals lädt Frisbee NRW die Ultimate-Mitgliedsvereine zur Winterliga ein. Die Runde wird stattfinden, da schon mehrere Anmeldungen vorliegen. Spielberechtigt sind alle Mitglieder der NRW-Frisbeevereine – allerdings nur für ihren Club. Eine DFV-Spielberechtgung ist nicht nötig. Die Spielerinnen und Spieler ab 17 Jahre müssen nur in der Teamliste ihres Vereins genannt sein. Es finden vier Spieltage statt. Die Termine (ggf. auch unter der Woche) werden frei zwischen den jeweils drei Teams (über die Kapitäne) vereinbart. Weiterlesen »NRW-Ultimate-Winterliga startet durch

Wer wird Deutscher Meister?

Ultimate-Bundesliga-Finale am Rhein

Düsseldorf. Am Wochenende ermittelt die Open-Ultimate-Bundesliga in Düsseldorf den neuen Deutschen Meister. Gastgeber ART Düsseldorf („Family Ultimate“) wird am 2. und 3. September 16 Teams aus 13 Städten zum finalen Wochenende begrüßen. Gespielt wird im Arena Sportpark (Am Staad 11, 40474 Düsseldorf), der größten Sportanlage in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Er liegt im Stadtteil Stockum, nördlich der Messe Düsseldorf und der Mehrzweckhalle ESPRIT arena.Weiterlesen »Wer wird Deutscher Meister?

Winterhallenrunde ab Oktober

Münster. Im Winterhalbjahr 2017 / 2018 führt Frisbee NRW die NRW-Ultimate-Winterliga ein. Gespielt wird in der offenen Klasse (m / w, Jahrgang 2000 und älter) in der Halle mit fünf Spielern auf der Linie und maximal sieben weiteren Spielern. Die Mitgliedschaft der Spieler/innen im teilnehmenden Verein, der zudem Mitglied von Frisbee NRW sein muss, ist erforderlich.

Wolpertinger sind Deutsche Masters-Meister

Bayern sichern sich in Duisburg den Titel

Duisburg. Es ist eisig kalt, als acht Ultimate-Masters-Teams aus ganz Deutschland am vergangenen Wochenende beim TKD Duisburg den DFV-Master-Titel im Ultimate ausspielen. Als Favorit geht der dreifache Titelverteidiger „D.O.M.“ („Dirty Old Masters“, Berlin-Hamburgische SpVgg. mit weiteren Gastspielern, die zu großen Teilen das deutsche Master-Nationalteam stellt), in die zweitägige Veranstaltung am Rhein. Am Ende jubelten aber die  Wolpertinger (Bild oben) vom ESV München, die schon 2011 und 2013 den Titel gewannen. Im Finale unterlag der dreifache Titelverteidiger D.O.M. deutlich 5:10.Weiterlesen »Wolpertinger sind Deutsche Masters-Meister

Frühsport 0,2 auf Platz elf

Kölner Ultimate-Open-Team sichert Erstliga-Zugehörigkeit

Bad Rappenau. In der 1. Liga in der Halle war Ultimate aus Nordrhein-Westfalen nur dünn vertreten. Allein der ASV Köln (Teamname Frühsport 0,2) vertrat den größten Frisbeesport-Landesverband. Am Ende waren die Rheinländer zwar nicht zufrieden, aber mit dem elften Platz sicherten sie den Klassenerhalt. Da Aufsteiger DJK Westwacht Aachen (Frizzly Bears) in der nächsten Hallensaion auch wieder erstklassig ist, hat sich der NRW-Aneil im Oberhaus der Hallen-Ultimates verdoppelt.Weiterlesen »Frühsport 0,2 auf Platz elf