Zum Inhalt springen

Ultimate

LV-Projekte erfolgreich gestartet

Aufbau von Jugend-Ultimate-Gruppen hat begonnen

Warendorf / Dortmund. Am Dienstag (14. April) starten zeitgleich zwei Projekte des Frisbeesport-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen e.V. Im Revierpark Wischlingen in Dortmund und im Emspark am Freibad Warendorf war der erste Trainingstermin für neue Ultimate-Gruppen. Während Maria Seewald, die in Dortmund von Franz Schröer unterstützt wurde, auf 17 neue Ultimate-Fans aus den Reihen der Fußballer und Discgolfer von GW Kley aufbauen konnte, erwarteten sieben junge Warendorfer Tim Tuschen und Werner Szybalski, um die ersten Spielversuche mit der Flugscheibe zu unternehmen.Weiterlesen »LV-Projekte erfolgreich gestartet

NRW will vierstellig werden

GW Marathon bundesweit auf Rang drei

Darmstadt. Zur Delegiertenversammlung des Frisbeesport-Verbandes (DFV)  in Darmstadt wurden die Mitgliedszahlen der Vereine bekannt gegeben. Der Frisbeesport-Landesverband Nordrhein-Westfalen ist mit 744 Verbandsangehörigen in 20 Vereinen nach dem LV Baden-Württemberg (750 Verbandsangehörige in 19 Vereinen) der zweitgrößte Frisbeesport-Landesverband. Etwas unscharf und geschätzt um bis zu zehn Prozent unterschreiten die Mitgliederzahlen die tatsächlichen Werte, da in der Statistik ausschließlich die für DFV-Turniere startberechtigten Frisbeesportler erfasst sind.Weiterlesen »NRW will vierstellig werden

Zweites Projekt des Landesverband gestartet

Warendorfer SU bietet Ultimate Frisbee an

Von René Penno

Warendorf. Der Frisbeesport kommt nach Warendorf. Zunächst für drei Monate, solange ist die Kooperation zwischen der Warendorfer SU und dem Frisbeesport-Verband NRW angelegt. Ab 14. April, immer dienstags um 17.30 Uhr, werden im Emsseepark (Probe)-Trainings angeboten, um in dieser Sportart reinzuschnuppern.Weiterlesen »Zweites Projekt des Landesverband gestartet

Startschuss in Dortmund

Maria Seewald baut Ultimate-Junioren-Gruppe auf

Dortmund. Der Frisbeesport-Landesverband NRW hat sich auf die Fahne geschrieben, die Lücken im Frisbeesport in NRW nach und nach zu schließen. Präsident Werner Szybalski hat gleich nach der Verbandsgründung begonnen, aktive Frisbeesportler zu finden, die sich in Nachbarvereinen oder -orten als Übungsleiter des Landesverbandes bei Vereinen, egal ob mit oder ohne Frisbeesportbetrieb, für drei bis sechs Monate als Frisbeesportinitiatoren zur Verfügung stellen.

Weiterlesen »Startschuss in Dortmund

UFO Osnabrück gewinnt 2. Liga Nord

Nach spannenden und teilweise bis zum Schluss sehr engen Spielen ist Ende Februar im westfälischen Münster die 2. Open-Liga Nord im Ultimate Indoor zu Ende gegangen. Zuvor hatte das erste Wochenende parallel in Osnabrück und Berlin stattgefunden. Im Finale in Münster setzte sich „UFO“ Osnabrück erst im Universe Point mit 14:13 gegen „Diskick“ Berlin durch. Beide Teams steigen 2016 in die 1. Liga Indoor auf.

NRW-Präsidium schiebt Spielbetrieb an

Westdeutsche Meisterschaft im Ultimate, Discgolf und DDC?

Duisburg. Auf der zweiten Sitzung des Präsidiums des Frisbeesport Landesverbandes Nordrhein-Westfalen am vergangenen Freitag setzte das Gremium unter anderem den NRW-Spielbetrieb in die Spur. Zunächst standen aber die Interna auf der Agenda. Vizepräsident Robert Amme (Neuss) hat die Eintragung beim Registergericht in Duisburg auf den Weg gebracht. Auch die Anerkennung als gemeinnütziger Sportverband wurde beim Finanzamt Duisburg-Süd beantragt. „Ich bin fest überzeugt, dass der Landesverband NRW auf der DFV-Delegiertenkonferenz 2015, vermutlich am Samstag, dem 28. März, in Darmstadt, die Anerkennung als Untergliederung des DFV bekommt, freut sich Präsident Werner Szybalski über die schnellen Fortschritte.Weiterlesen »NRW-Präsidium schiebt Spielbetrieb an

Heimsieg für TV Südkamen

Am Ende konnte sich Uwe Kikul richtig entspannen. Der Ultimate-Chef des TV Südkamen führte am 10. Januar 2015 (Samstag) mit über 30 Helfern das erste Jugend-Ultimate-Turnier im Kreis Unna durch. Die Kamener U 17 überzeugte und gewann das „Tatort Kamen“ benannte eigene Frisbee-Event in der Halle 2 der Gesamtschule.