Zum Inhalt springen

Allgemein

Deutschland rückt auf Rang vier vor

WFDF veröffentlicht aktuelles Ultimate-Weltranking

Münster. Ende August veröffentlichte der Frisbee-Weltverband WFDF das neue Ultimate-Ranking. Verglichen werden hier die Mitgliedsverbände der einzelnen Staaten. Grundlage der Bewertung, die in Punkten erfolgt, ist das Abschneiden der Nationalmannschaften bei den Großveranstaltungen der vergangenen vier Jahren. Deutschland rückte einen Platz vor und verdrängte Japan auf Rang fünf.Weiterlesen »Deutschland rückt auf Rang vier vor

Landesvorstand erweitert

Bartz, Kikul und Hülshorst ab sofort dabei

Münster. Der Stamm der Frisbeesportverantwortlichen im Landesverband Nordrhein-Westfalen wächst. Das Präsidum mit Dorothea Klein, Werner Szybalski und Robert Amme holte sich jetzt kommissarisch drei neue Verantwortliche ins Boot. Jürgen Bartz (DG Niederrhein), Uwe Kikul (TV Südkamen 1986 e.V.) und Oliver Hülshorst (TV Verl) gehören ab sofort dem Landesvorstand des Frisbeesport-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen an.Weiterlesen »Landesvorstand erweitert

Weltpremiere: Wer wird der erste Champion?

Frisbeefestival auf Probe mit Frisbiathlon

Münster. Am Wochenende 12. / 13. September findet in Münster ein kleines Frisbeefestival statt. Im Vorfeld des Frisbeefestivals an Pfingsten 2016 wird es drei Titelträger bei den Ultimate-Junioren geben, die in den Altersklassen U 14, U17 und U 20 die ersten Westdeutschen (NRW-) Meister ermitteln. Teams aus Aachen, Köln, Kamen, Verl und Münster haben sich schon angemeldet. Die Discgolfer werden WestfalenTour, NRW-Pokal und ein GT-Turnier, zugleich Qualifikation für die Westdeutsche Meisterschaft im Oktober, spielen. Zudem wird es den ersten Discathlon-Wettbewerb des Frisbeesport-Landesverbandes NRW geben. Besondere Aufmerksamkeit dürfte aber die Weltpremiere haben, denn am Samstagabend findet der erste Frisbiathlon-Wettkampf weltweit statt.Weiterlesen »Weltpremiere: Wer wird der erste Champion?

Deutsche Junioren auf Kurs

U 17-Mädchen überzeugen voll

Frankfurt. Die deutschen U 17-Ultimate-Juniorinnen hatten die Niederlage gegen Vizeeuropameister Frankreich im vergangenen Sommer im italienischen Lecco noch nicht vergessen. Dies erledigten sie aber am Dienstag bei der diesjähringen Ultimate-Junioren-Europameisterschaft in Frankfurt durch einen grandiosen und verdienten 11:7-Erfolg.Weiterlesen »Deutsche Junioren auf Kurs

Frisbee-NRW-Ehrenmitglied fordert sauberen Sport

Hartmut „Hartl“ Wahrmann zeigt klare Kante

Lünen. Hartmut „Hartl“ Wahrmann, Ehrenmitglied des Frisbeesport-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen, ist ein Frisbeesportler durch und durch. Er ist einer der wenigen Pioniere des Scheibensports in Deutschland, die noch heute dabei sind. Vor über 35 Jahren warf Hartl die erste Scheibe und ist seitdem dem Frisbeesport verfallen. Er war auch bei der Gründungsversammlung der Discgolf-Abteilung des LV NRW in Witten, auf der, die in den sozialen Medien heiß diskutierte klare Regelung bezüglich Doping, Rauch- und Alkoholverbot bei Discgolf-Turnieren in NRW beschlossen wurde. Gestern Abend nahm der Gründer und Vorsitzende der DG Lünen Lakers öffentlich Stellung zum Thema und bezog eine klare Position: Hartl will einen sauberen Sport!Weiterlesen »Frisbee-NRW-Ehrenmitglied fordert sauberen Sport

Offizielle Anerkennung durch das IOC

Meilenstein für den weltweiten Frisbee-Sport

Münster. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat am Wochenende in seiner 128. Sitzung in Kuala Lumpur (Malaysia) den Frisbeesport in den Kreis der anerkannten Weltsportarten aufgenommen. Die World Flying Disc Federation (WFDF), dem globalen Dachverband gehören auch die Frisbeesportler des Deutschen Frisbeesport-Verbandes an, ist nun in den Kreis der anerkannten Sportarten aufgenommen worden. Zumindest für Ultimate Frisbee öffnet sich damit die Tür zu olympischen Spielen.
Weiterlesen »Offizielle Anerkennung durch das IOC

Amerikaner werben für Guts

Franz Schröer überzeugt auf der Linie

Münster. Franz Schröer, Verantwortlicher für den Breitensport(mon)tag beim Frisbeefestival 2016 in Münster, nutzte die Discgolf- Junioren-Weltmeisterschaft in Kalamazoo, um sich mit der ältesten Frisbee-Mannschaftssportart vertraut zu machen. Die amerikanischen Guts-Spieler möchten die fast ausgestorbene Frisbeesportart, bei der die Spieler viel „Mumm“ (so die Übersetzung für „guts“) zeigen müssen, wieder stärker in der Scheibensport-Gemeinschaft verankern. Dazu verteilten sie in Kalamazoo Guts-Scheiben, was bei den Deutschen auf fruchtbaren Boden fiel.Weiterlesen »Amerikaner werben für Guts