Zum Inhalt springen

Neuer Disc Golf Parcours in Verlar eröffnet – Sport, Natur und digitale Lernorte vereint 

Der Sportverein Blau-Weiss Verlar 1955 e.V. hat am 3. Oktober mit einem Turnier den neuen, öffentlich zugänglichen Disc Golf Parcours offiziell eröffnet. Auf dem rund 600 Meter langen Rundkurs mit zehn Bahnen zeigten Vereinsmitglieder und Gäste ihr Können. Unter den Zuschauern war auch Bürgermeister Ulrich Berger, der das Projekt als „Vorzeigevorhaben“ für die gesamte Region hervorhob. Ute Dülfer, 1. Vorsitzende der LEADER-Region Südliches Paderborner Land, lobte die innovative Projektidee sowie das großartige Engagement der Dorfgemeinschaft bei der Umsetzung der Fördermaßnahme. 

Von Links: Andre Bertelsmeier (Ortsvorsteher Verlar), Matthias Fecke (1. Vorsitzender Sportverein Blau Weiss Verlar 1955 e.V.), Ute Dülfer (Vorsitzende der Leader SPL), Uli Berger (Bürgermeister Stadt Salzkotten) und Uwe Jordan (Regionalmanager Leader-SPL); (Bildrechte: Sportverein Blau Weiss Verlar 1955 e.V.)

Die Eröffnung war laut Matthias Fecke ein großartiger Erfolg. Es waren knapp 60 Teilnehmer beim Turnier – von Grundschulalter bis über 80 Jahre. Die Gruppen- und Einzelgewinner in den Kategorien konnten sich jeweils über ein Set Disc Golf Scheiben freuen. Ein Video zur Eröffnung findet sich hier.

Gewinner des Eröffnungsturniers (Bildrechte: Sportverein Blau Weiss Verlar 1955 e.V.)

Idee aus der Dorfjugend

„Die Idee für Disc Golf kam von unseren Kindern und Jugendlichen im Rahmen einer Umfrage. Wir haben daraus ein integrales Konzept entwickelt, das Bewegung, Naturwissen und Heimatgeschichte verbindet“, erklärt Matthias Fecke, 1. Vorsitzender des Sportvereins.

Besonders hervorzuheben ist die thematische Einbettung: Die zehn Bahnen sind zugleich digitale Lernorte. Eingegliedert in bestehende Angebote wie Baumlehrpfad, Insektenhotel, Biotop, Streuobstwiese, Mühlenrad und Boule-Platz vermitteln sie Wissen rund um Natur und Heimatgeschichte.

Digitalisierung & Nachhaltigkeit im Fokus

Eine kostenlose Smart-City-App unterstützt die Besucher bei ihrem Rundgang. Mithilfe von Augmented Reality und Künstlicher Intelligenz werden Inhalte interaktiv in verschiedenen Sprachen aufbereitet. Spielerische Elemente wie ein Quiz in Form einer Schnitzeljagd ergänzen das Angebot.

„Die Digitalisierung bietet uns viele Möglichkeiten, Nachhaltigkeitsthemen interessant und barrierefrei zu transportieren. So können wir Umwelt- und Klimaschutz, aber auch Heimatgeschichte auf spielerische und barrierearme Weise vermitteln“, betont Andre Bertelsmeier, Ortsvorsteher und Mitgestalter des Projekts.

Wer keine eigenen Wurfscheiben besitzt, kann diese während der Öffnungszeiten beim örtlichen Unternehmen Möbel MIT kostenfrei ausleihen.

Förderprojekt im Südlichen Paderborner Land – ein Gewinn für Verlar und die Region

Mit dem Disc Golf Parcours hat Verlar ein modernes Sport- und Freizeitangebot geschaffen, das Sport, Naturerlebnis, Digitalisierung und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Der Parcours steht allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen der Region offen.