Auch Skandinavien ist nicht dabei
Harxheim. Der Executive Director des Frisbeeweltverbandes „World Flying Disc Federation“ (WFDF), Volker Bernardi aus Harxheim, teilte in der vergangenen Nacht per Email mit, dass die Führung des WFDF sieben Discgolfer ausgewählt hat, die den nicht nur in Deutschland umstrittenen WFDF-Discgolfchef Charlie Mead aus England bei der weltweiten Entwicklung des Discgolfs unterstützen sollen. Aus Europa sind gleich vier Mitglieder dabei. Allerdings kein Finne – Finnland war zumindest 2015 noch kein WFDF-Mitglied – und auch kein Deutscher.
Ernannt wurden Florenz Dumont aus Frankreich, Adriano Medola aus Brasilien, der US-Amerikaner Leonard Muise, der Spanier Carlos Rio, Rein Rotmeister aus Estland, der Österreicher Bernd Wender und der Japaner Hiroshi Yokota. Auf der Internetseite des WFDF wird der WFDF-Präsident Robert „Nob“ Rauch zitiert: „Diese neuen Mitglieder bringen eine Fülle von Discgolf-Know-how und Erfahrung in unsere Organisation und sie haben eine ehrgeizige Agenda, die unter Charlies [Meads] Führung erreichen werden soll.“
Mead unterstreicht, dass die Priorotät nicht nur bei der von ihm selbst veranstalteten WFDF World Team Discgolf Championship (WTDGC) 2017, die am 23. / 26. August 2017 in Colchester (Großbritannien) ausgetragen werden soll, liegen solle. Als Beispiele der Komiteearbeit nannte er die allgemeine Förderung des Discgolfs weltweit, die Umsetzung der WFDF-Politik in Sachen Behindertensport, die Verbesserung der Beziehungen des WFDF zu den nationalen Discgolf-Verbänden und den kommerziellen Discgolf-Unternehmen.
Nicht alle Discgolf-Organisationen in Europa gehörten dem WFDF an. In der WFDF-Mitgliederstatistik von 2015 sind folgende Nationen gelistet:
Land | Spieler | Verband | Behinderte | Kurse | Turniere |
Argentina | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Australia | 300 | 50 | 0 | 10 | 20 |
Austria | 635 | 72 | 0 | 5 | 5 |
Belgium | 35 | 12 | 0 | 4 | 3 |
Brazil | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Canada | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
VR China | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Taiwan | 100 | 80 | 0 | 7 | 15 |
Colombia | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Czech Republic | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Denmark | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Dominican Republic | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Estonia | |||||
Finland | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
France | 150 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Germany | 2000 | 560 | 0 | 70 | 100 |
Great Britain | |||||
Hong Kong | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Hungary | 40 | 25 | 0 | 1 | 3 |
Iceland | |||||
India | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Ireland | 5 | 0 | 0 | 1 | 0 |
Israel | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Italy | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Japan | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Latvia | 45 | 45 | 0 | 3 | 8 |
Mexico | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Netherlands | 90 | 102 | 0 | 7 | 11 |
New Zealand | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Norway | 1500 | 140 | 0 | 0 | 0 |
Panama | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Phillipines | 20 | 0 | 0 | 1 | 0 |
Poland | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Portugal | 5 | 10 | 0 | 1 | 1 |
Russian Federation | 15 | 15 | 0 | 0 | 3 |
Singapore | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Slovakia | 68 | 52 | 0 | 5 | 8 |
Slovenia | 10 | 10 | 0 | 2 | 2 |
South Africa | 40 | 0 | 0 | 3 | 1 |
South Korea | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Spain | 50 | 30 | 0 | 3 | 5 |
Sweden | 30000 | 144 | 0 | 100 | 100 |
Switzerland | 410 | ||||
Turkey | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Uganda | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Ukraine | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
United Arab Emirates | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
USA | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Venezuela | 12 | 0 | 0 | 0 | 0 |
In 2015 stellte Deutschland also die größte Gruppe an Discgolfern im WFDF.
In der Discgolf-Einzelspielervereinigung PDGA waren am 23. März 2017 in Europa folgende Mitgliederzahlen verzeichnet (Pro = Profi, Am = Amateur).
Country | Men | Women | Total | ||
Pro | Am | Pro | Am | ||
Finland | 303 | 1601 | 30 | 121 | 2055 |
Sweden | 355 | 193 | 20 | 8 | 576 |
Estonia | 28 | 413 | 5 | 43 | 489 |
Norway | 189 | 133 | 15 | 9 | 346 |
Germany | 103 | 113 | 8 | 4 | 228 |
France | 15 | 139 | 2 | 12 | 168 |
Denmark | 65 | 81 | 4 | 6 | 156 |
United Kingdom | 19 | 90 | 2 | 3 | 114 |
Czech Republic | 16 | 85 | 0 | 10 | 111 |
Switzerland | 61 | 25 | 10 | 2 | 98 |
Austria | 27 | 57 | 2 | 3 | 89 |
Netherlands | 9 | 48 | 1 | 3 | 61 |
Belgium | 10 | 25 | 0 | 3 | 38 |
Iceland | 7 | 21 | 1 | 1 | 30 |
Lithuania | 8 | 17 | 1 | 1 | 27 |
Hungary | 2 | 16 | 1 | 3 | 22 |
Poland | 9 | 9 | 0 | 4 | 22 |
Latvia | 1 | 16 | 1 | 2 | 20 |
Croatia | 2 | 12 | 0 | 4 | 18 |
Slovakia | 2 | 12 | 2 | 1 | 17 |
Spain | 6 | 8 | 0 | 0 | 14 |
Italy | 2 | 8 | 0 | 0 | 10 |
Russia | 2 | 6 | 0 | 0 | 8 |
Slovenia | 0 | 8 | 0 | 0 | 8 |
Serbia | 0 | 2 | 0 | 1 | 3 |
Ireland | 0 | 2 | 0 | 0 | 2 |
Ukraine | 0 | 2 | 0 | 0 | 2 |
Luxembourg | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 |
Portugal | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 |
Pingback: Frisbeesport Nachrichtensplitter sechs, März 2017
Die Kommentare sind geschlossen.